LEITUNG

Derzeit wird unser Chor vertretungsweise von John William Griffith II geleitet.

John William Griffith II

Portrait von John William Griffith II

John William Griffith II ist ein amerikanischer Komponist, Dirigent, Pianist und Sänger. Aktuell studiert er Chordirigieren am Conservatorium van Amsterdam unter Maria van Nieukerken und Daniel Reuss. Er erhielt seinen Master of Music in Komposition 2023 am Royal College of Music und 2020 seinen Bachelor of Music in Komposition von der Indiana University Jacobs School of Music. Zweitfach war an beiden Schulen das Dirigieren. Seine Lehrer am RCM waren unter anderem Alison Kay, Eric Whitacre und Howard Williams. An der Cambridge University wurde er außerdem von Timothy Brown unterrichtet. Seiner Leidenschaft zur Vokalmusik folgend studierte er Chorkomposition beim verstorbenen Sven-David Sandström und sang bereits im Eric Ericsons Kammerchor (Stockholm), I Dodici Consort (London) und dem NOTUS Contemporary Vocal Ensemble (Bloomington, Indiana).

Im März 2023 führte er seine Komposition „Gospel Oak: nine songs for double choir a cappella“ auf, welche 2024 in New York mit dem BMI Composer Award ausgezeichnet wurde. John war außerdem Gewinner der RCM Concerto Competition 2022 für sein Orchesterwerk „When I’m reminded of home“, welches im Januar 2024 mit dem RCM Philharmonieorchester unter Leitung von Natalia Luis-Bassa uraufgeführt wurde. Sein Stück „Culture Shock“ für drei Klaviere war Finalist des Clements Preises in London und wurde vom Fidelio Trio aufgeführt und aufgenommen.

Constanze Pitz

Constanze Pitz studierte Schulmusik und Chordirigieren (Bachelor) an der Hochschule für Musik Detmold und schloss im Juli 2017 den Masterstudiengang „Chordirigieren“ bei Timo Nuoranne an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf ab.

Constanze Pitz dirigiert

Das „Instrument Stimme“ steht im Zentrum ihrer Leidenschaft für Chormusik und auch ihres künstlerischen Anspruchs – egal ob als Chorleiterin, als Vokalpädagogin im Einzel- und Gruppenunterricht oder als Lehrbeauftragte an der Bischöflichen Kirchenmusikschule des Bistums Essen, wo sie nebenamtliche Kirchenmusiker im Fach „Chorleitung“ ausbildet. Darüber hinaus ist Constanze Pitz Referentin für überregionale Chor- und Orchesterprojekte.

Ihr persönliches Anliegen, zeitgenössische Chorliteratur auf professionellem Niveau zur Aufführung zu bringen, hat sie im November 2019 dazu veranlasst das „Nefesch-Vokalensemble“ ins Leben zu rufen. Mit diesem nahm sie 2023 am Wettbewerb des Internationalen Chorfestivals CantaRode teil und wurde mit dem Preis für die beste Nachwuchsdirigentin ausgezeichnet.